Willkommen 2025! Ich bin ja gespannt, was das neues Jahr so alles für Veränderungen mit sich bringt. Ein Punkt auf meiner Liste ist auf jeden Fall mal der Seite hier ein ordentliches Update zu verpassen. Anfangen werde ich damit, dass ich die alten Seiten für die Programme & Web-Applikationen entfernen werde. Als zweiten Schritt werde ich mal alle Projekte von meinem Webserver löschen und gucken, was davon noch aktuell ist. Da hat sich über die Jahre einiges zusammen gesammelt.
Wenn dann mal aufgeräumt ist, kann ich hier ja mal aktuellere Projekte verlinkten. Gibt’s hier auf der Seite eigentlich irgendwo meinen Link zu Github? Ich glaube nicht.
Aktuelle Projekte
Wer sich beim Aufruf der Seite schon immer gefragt hat „Programmiert der Markus eigentlich noch?“, dem kann ich versichern: Ja, das macht er! Und das eigentlich auch gar nicht wenig. Aber wie man’s von mir auch gewohnt ist: Ich fange ständig irgendwelchen Projekte an, doch selten ist’s am Ende was, was ich hier teilen könnte. Mit meinem neusten Projekt ändert sich das dann hoffentlich – da möchte ich jetzt aber noch nicht Spoilern. Das kommt aber sicherlich die nächsten Tage als erste Version auf Github.
Ansonsten habe ich ein paar kleinere Anpassungen an meinem Finanzl vorgenommen. Eine für mich angepasstes Haushaltsbuch mit Depot Übersicht in Angular mit Node Backend. Größtes Update war da 2024 mit Sicherheit die Einführung von Wiederkehrenden Buchungen und das ich die Aktien mit Logos aufgehübscht habe.
An die Logos musste man auch erst mal ran kommen, da habe ich mir auch ein kleinen Logo-Downloader Tool geschrieben und ein Skript, dass mit die Logs in PNG konvertiert.
Never touch a running system sagt man immer. Doch seit Jahren hätte ich gerne in meinem CD-Manager größere CD-Cover als 120*120. Zudem schlummern da viele Zeilen Code, die nicht mehr verwendet werden. Jetzt ist der CD-Manager zwar schon in die Jahre gekommen, funktioniert aber tadellos. Dennoch habe ich vor kurzem Angefangen, den in .NET nochmal frisch aufzuziehen. Der Lerneffekt dabei? Plattform ist .NET Core 9, neue C# Features verwenden und ich habe hier jetzt Dapper noch mit eingebunden.
Zahlen. Daten. Statistiken. Ihr kennt meinen Blog. Doch irgendwie müssen die Filme, Konzerte, neuen CDs ja immer eingetragen werden. Und auch eine Serienverwaltung hängt in der Datenbank noch mit drinnen. Projekt: HomepageDataManager. Dafür habe ich zum Teil viele kleine Tools die auch echt in die Jahre gekommen sind. Doch da bin ich gerade am Aufbauen einer Minimal API in C# mit Angular Frontend (und aktuell Angular Material), so dass ich die alten Tools zu Grabe tragen kann und das zukünftig bequem über eine Web-Oberflächen machen kann. Das wird aber eher ein privates Github Repository.
Doch wenn wir schon bei ‚in die Jahre gekommenen Tools‘ sind: Ich habe ja auch meinen WinampObserver & Ruthe Comic Downloader, die in einer Windows Form App immer mit liefen. Die App war primär ein Container für meine altes Haushaltsbuch und meine Programmeverwaltung, die ich beide nicht mehr nutze. Daher laufen die beiden Tools jetzt auch als HostedService bei mir lokal laufen. Und einen TradeRepublicFileWatcher habe ich auch gleich noch ergänzt, der neu ankommenden Trade Republic Dateien in der Dropbox nach meinen Wünschen automatisch umbenennt.
Natürlich bin auch an dem Thema LLM nicht vorbei gekommen und habe da mit einem kleinen lokalen Projekt ein wenig experimentiert.
Ein Projekt, dass seit einigen Monaten produktiv genutzt wird, ist mein Discord Dividenden Bot. Den habe ich nach der Version 1 nochmal neu aufgesetzt in Typescript. Das ganze scheint super stabil auf meinem 1€ Server zu laufen und damit man es ein bisschen einfacher mit den Funktionen hat, gibt’s auch ein Web-Interface, für das man ein Login anfordern kann. Vermutlich ist der Dividenden Bot gleich das nächste Projekt, welches ein Update bekommt, denn aktuell ist der Nutzerkreis noch beschränkt und nur ich kann neue User freischalten. Das soll sich mit der nächsten Version ändern.
Ihr seht. Ich war, trotz aller anderen Freizeitaktivitäten, im letzten Jahr nicht untätig. Ich denke das wird auch 2025 nicht anders sein. Nur wird’s dann vielleicht auch mal wieder Zeit das irgendwo vernünftig zu präsentieren.